
OEKO-TEX® STANDARD 100: geprüfte Workwear
Der OEKO-TEX® STANDARD 100 ist eines der weltweit bekannten Labels für schadstoffgeprüfte Textilien. Es steht für Kundenvertrauen und hohe Produktsicherheit. Bei Produkten mit einem STANDARD 100-Label sind alle Bestandteile auf Grundlage des OEKO-TEX® Kriterienkatalogs auf Schadstoffe geprüft. Die Prüfung wird dabei von unabhängigen Instituten durchgeführt.
Was ist der OEKO-TEX® STANDARD 100?
Besonders bei Arbeitskleidung spielt dieses Siegel eine wichtige Rolle, denn es garantiert, dass alle Bestandteile – vom Stoff über Nähgarn bis zu Knöpfen – auf gesundheitsschädliche Substanzen getestet wurden.
Für Träger von Arbeitskleidung bedeutet das: maximale Hautverträglichkeit, auch bei längerem und intensivem Gebrauch. Die Prüfung erfolgt auf Basis strenger Grenzwerte, die oft über gesetzliche Vorgaben hinausgehen.
OEKO-TEX® Zertifikate
- OEKO-TEX® Standard 100 - Version Deutsch Herunterladen
- OEKO-TEX® Standard 100 - Version Englisch Herunterladen


OEKO-TEX® STANDARD 100
Der zugrunde liegende Kriterienkatalog des OEKO-TEX® Standard 100 basiert auf wissenschaftlichen Erkenntnissen und wird regelmäßig aktualisiert, um neue gesetzliche Vorgaben und Forschungsergebnisse zu berücksichtigen. Die Prüfmethoden und Anforderungen sind weltweit einheitlich, und das Zertifikat ist ein Jahr gültig, bevor eine erneute Prüfung erforderlich ist – so bleibt die Produktsicherheit dauerhaft gewährleistet.
Ein OEKO-TEX®-zertifiziertes Produkt steht somit für Vertrauen, Qualität und Nachhaltigkeit.
Kriterienkatalog


Alle Bestandteile des Produkts wie beispielsweise Reißverschluss, Garn oder Obermaterial müssen den OEKO-TEX® Prüfkriterien entsprechen.
Weltweit einheitlich


Die Kriterien sind weltweit einheitlich und werden mindestens einmal jährlich aktualisiert.
Unabhängigkeit


Die Prüfinstitute von OEKO-TEX® führen die Prüfungen und Zertifizierungen neutral und unabhängig durch.
Gültigkeit


Die Gültigkeit des Zertifikats kann jederzeit über die auf dem Label eingetragene Nummer geprüft werden.
Welche Artikel werden zertifiziert?
Textilprodukte eignen sich für die Zertifizierung nach OEKO-TEX® STANDARD 100 in den unterschiedlichen Verarbeitungsstufen vom Garn bis zum fertigen Artikel. Es werden die ganzen Bestandteile eines Produkts von OEKO-TEX® geprüft, bevor das fertige Produkt das STANDARD 100-Label bekommt.
So werden beispielsweise Garne, Reißverschlüsse und Knöpfe sowie Beschichtung des Obermaterials oder Drucke auf den Textilien nach den geltenden Kriterien auf Schadstoffe geprüft. Durch das Label OEKO-TEX® STANDARD 100 wird Vertrauen gegen über den Kunden vermittelt, dass das Produkt auf Schadstoffe geprüft ist.
WELCHE ARBEITSKLEIDUNG HAT OEKO-TEX® STANDARD 100?
Nach OEKO-TEX® STANDARD 100 zertifiziert sind zum Beispiel unsere industriewaschbare Cetus Kollektion, die moderne Stretch Evolution Kollektion im Outdoor-Design, die farbenreiche Job + Linie sowie die Warnschutz Kollektion Neon und unsere innovative und komfortable Stretch X Workwear.